Aus dem Gründungszentrum und der Region.
Hier halten wir Dich auf dem Laufenden!
In eigener Sache
Nov
22
Gründungsstipendium
Preis für Innovation und Kreativität vergeben
Nov
22
Gründungsförderung
Mehr als 150 deutsche Startups mit Wissen und Tools unterstützt
Hier könnt ihr die Programmagenda der nächsten „Kickstart“-Kohorte (beginnt am 30. November und geht bis zum 8. Dezember) einsehen und euer Interesse anmelden.
Nov
22
Studie
Die Entwicklung des Arbeitsmarkts bis zum Jahr 2040
Nov
22
Projekte
SECA: Projektpartner aus Finnland und Lettland bei uns im Gründungszentrum
Insgesamt zwei sehr produktive und doch unterhaltsame Tage, danke!

Okt
22
Vertriebsschulung für Jungunternehmen
Bilgehan Karatas wieder im Gründungszentrum der FH Aachen!
Im weiteren Verlauf des Semesters durchlaufen sie noch einige Gruppen- sowie Individualtermine, um ihre Ideen zur Reife zu bringen. Das große Finale der Lehrveranstaltung ist – wie bereits im letzten Semester – wieder der Townhall Pitch im Sommer.

Sep
22
Networking Event
Gründer:innen und Investor:innen zu Gast im Gründungszentrum
Sep
22
News
Gründungszentrum Startup „Lemonist“ bei der „Höhle der Löwen“
In der ersten Folge der 12. Staffel (Sendedatum: 29. August 2022) präsentierten die beiden ihr Produkt „Lemonist“, welches Pestizidrückstände an Obst oder Gemüse effektiv verringert. Dabei überzeugten sie einerseits mit der Einfachheit der Anwendung, der gentechnikfreien und veganen Inhaltsstoffe sowie der kompostierbaren Verpackung, anderseits mit der Qualität und besonders Notwendigkeit des Produkts.
Auch im Alltag der beiden Gründer:innen spielt Lemonist eine große Rolle: vor einigen Jahren wurde Felix eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert, weshalb eine gesunde, pestizidfreie Ernährung immer wichtiger für das Ehepaar wurde. Da es jedoch zu dem Zeitpunkt kein Produkt dieser Art am Markt gab, das den Ansprüchen der beiden entsprach, versuchten sie sich selbst, investierten in Labortests und entwickelten so Lemonist.
Mit den Kontakten der Investoren streben sie nun den Massenmarkt an und wollen zukünftig mit ihren Produktideen zu einer gesunden Menschheit, Tierwelt und Natur beitragen.

Aug
22
Summer School
„Social Entrepreneurship for Climate Action”
Auf der Agenda standen u. a. ein Workshop von Enactus Aachen e.V., eine geführte und nachhaltige Stadtführung durch Aachen, ein Vortrag zum nachhaltigen 3D Druck von Steffen Lambertz mit anschließendem 3D Druck Workshop und ein Gespräch mit einem Gründer, der einige nützliche Tipps und Erfahrungen mit den Anwesenden teilen konnte.
Das Gründungszentrum unterstützte die drei Teams in der Ideenfindungsphase mit Tools und Methoden wie dem Design Thinking Prozess oder dem Impact Model Canvas.
Nach einem kurzen, intensiven Pitch Training stellten alle drei Gruppen ihre innovativen Ideen vor, wobei das Team von Sirine Zitouni, Hayan Abo Saleh, Anurag Bhatia und Maik Steinbarth hervorstach und letztendlich gewann. Gratulation!
Ein besonderes Highlight der Woche war der Besuch von Frau Rhie, Bundestagsabgeordnete für Aachen (SPD) und Mitglied im Parlamentskreis “Gründung und Start-up”. Nach einem Gespräch mit Dr.-Ing Johannes König, Geschäftsführer des Gründungszentrums und Prof. Dr. Ritz, Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer an der FH Aachen, gab es eine Führung durch unsere Räumlichkeiten. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre über die Woche hinweg erarbeiteten Ideen zu präsentieren, sich Feedback einzuholen und Fragen zu stellen.

Jun
22
Erfolgreich Gründen
3000. Gründerstipendium NRW geht an
Mitgründerin des Startups Korallenwächter
Herzlichen Glückwunsch zum Gründerstipendium NRW!

Jun
22
News
Eröffnung der Räumlichkeiten des Gründungszentrums
Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten ging das Event nahtlos in die Abschlussveranstaltung der Ringveranstaltung „Entrepreneurship in der Praxis“ von Prof. Dr. Constanze Chwallek und Prof. Dr.-Ing Walter über. Hier boten Top-Speaker aus Wirtschaft und Gesellschaft den Zuhörern spannende Einblicke und Best Practices rund um das Thema Gründen. Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmenden und Mithelfer:innen!

Jun
22
Gründungsseminar
Entwicklung nachhaltiger Problemlösungen

Jun
22
Kampagne
Mit Leidenschaft Gründungsideen verwirklichen!

Mai
22
Event News
#startupweekac

Jan
22
FH News
Frauen gründen erfolgreich!
Jan
22
Vorlesung im Wintersemester
„Erfinden, Recherchieren und Schützen von Innovationen“
Jan
22
News
Profi-Pitch-Training für Startup Transfer.NRW Bewerberteams
Jan
22
FH Gründungsteam Exowing beim
Digital Business Idea Slam der HTW Dresden
Jan
22
Neuer Innovationspreis von Rheinland e.V.
„Wir erfinden Deutschland neu.“
Jan
22
Preisverleihung
Ausgezeichnete FH-Alumni
Aus dem Netzwerk
Aug
22
Umfrage
Startup-Verband & Accenture wollen es wissen: Wie arbeiten Startups?

Aug
22
Startup Expo
Projekt „Existenzgründung für Geflüchtete“ der Bürgerstiftung Aachen
Da aufgrund der Coronapandemie Präsenztreffen in den letzten Jahren definitiv zu kurz gekommen sind, freuen wir uns besonders über die kommende Startup Expo: am 28. Juli stellen ca. sechs Teilnehmer:innen sich und ihre Ideen auf der Burg vor.
Interesse geweckt?

Jul
22
Broschüre zum Download
Gründungsgeschehen an Hochschulen in NRW
Jun
22
News
BMWK startet vierte Fondsgeneration des High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist ein Frühphasenfonds für innovative, technologie-orientierte Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre alt sind. Die Voraussetzungen für eine Finanzierung sind erfolgversprechende Forschungsergebnisse, eine innovative, technologische Basis und eine aussichtsreiche Marktsituation. Neben der Unterstützung bei Fragen der Finanzierung steht der HTGF jungen Unternehmen auch mit seinem Netzwerk sowie seinem technologischen und betriebswirtschaftlichen Know-How beiseite.
Jun
22
News
Innovationsbericht NRW 2022
Nordrhein-Westfalen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen, innovativen Produktions- und Dienstleistungsstandort entwickelt: Zu den Stärken des Landes gehören nicht nur ein breiter und innovativer Mittelstand und innovative Großunternehmen, sondern auch eine leistungsfähige Hochschullandschaft mit einer lebendigen Spinoff-Szene und Forschungseinrichtungen in zentralen neuen Technologiefeldern wie Bioökonomie, IKT oder Elektromobilität. Potential gibt es noch bei den FuE- sowie Innovations-Aufwendungen der Wirtschaft und der Patentdynamik. Das ist das Ergebnis des Innovationsberichts NRW 2022, den ein Projektteam des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, des Centrums für Entrepreneurship, Innovation und Transformation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (CEIT), der Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes und des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen erstellt hat.
Mai
22
News
Gründergeist auf dem Land
Mai
22
Interview
Nachhalte Unternehmen als gefragteste Rollenvorbilder für die Transformation
Jan
22
Neue Webseite vom Land NRW
Gebündelte Informationen zum Thema Gründen
Jan
22
Neue Studie der IHK Aachen
Förderung von technologie-orientierten Startups
Jan
22
Pressemitteilung
Gründerinnen an Hochschulen fördern
Jan
22
Gründer:innen Finanzierung
NRW.BANK unterstützt Crowdfunding
Newsletter
Unser eigener Newsletter
Gründungszentrum FH Aachen
Es passiert eine Menge bei uns im Gründungszentrum der FH Aachen!
Wir organisieren zahlreiche Seminare und Events, sind bei Veranstaltungen in der Gründerregion mit dabei, unsere Gründer:innen Teams schreiben Erfolgsgeschichten, die neue Prototypenwerkstatt mit Co-Working Space an der Eupener Straße ist eröffnet und wir sind in internationalen Nachhaltigkeitsprojekten mit am Start.
Zu alldem und noch vielen weiteren spannenden Themen informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter.

GründerRegion
Aachen
EXIST-News
Digital
Was gibt es Neues bei EXIST? Was tut sich in der Startup-Szene? Wie unterstützen Hochschulen „ihre“ Gründer:innen? Welche Erfahrungen machen EXIST-Startups? Die EXIST-News informiert Dich alle zwei Monate über das aktuelle Gründungsgeschehen.
NUK
Neues Unternehmertum Rheinland e. V.
Mit dem NUK-Newsletter erhältst Du Einladungen zu aktuellen Veranstaltungen, wichtige Informationen bezüglich der Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb und spannende Informationen rund um die weiteren Aktivitäten von NUK. Außerdem findest Du dort spannende Geschichten und Informationen zu den NUK-Alumni, dem NUK-Netzwerk und der rheinischen Gründerszene sowie wichtige Informationen aus Politik und Wirtschaft.