Die Entstehung
Hinter dupiano steht Markus Bartz, auch bekannt als der Musiker „Makke“, der seit vielen Jahren selbst auf Bühnen steht und dabei immer wieder auf dasselbe Problem stößt: die traditionelle Kombination aus Keyboard und Keyboardständer. Für Markus und viele seiner Kollegen und Kolleginnen war dieses Equipment nicht nur unpraktisch, sondern wirkte auch unästhetisch im Bühnenbild. Die Suche nach einer besseren Alternative führte ihn dazu, eigene Lösungen zu entwickeln, was schließlich der Grundstein für die Entstehung von dupiano wurde.
Nachdem sich immer mehr Musiker:innen für seine individuellen Konstruktionen interessierten, begann er, ein serienreifes und produzierbares Konzept für einen neuartigen Keyboardständer zu entwickeln. Ein aus einem Holz-Element auffaltbares Keyboardgehäuse, mit dem Erscheinungsbild eines akustischen Klaviers. Ohne Einzelteile, ohne Werkzeug auf-/abbaubar und in nahezu jedem Auto transportierbar. Dies geschah größtenteils im Rahmen seiner Bachelorarbeit als Produktdesigner, aus der letztlich die Grundlage für das Startup dupiano entstand.
Das Team
Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Serienreife: Markus Bartz stemmte nahezu den gesamten Gründungsprozess. Als kreative Kraft und treibender Motor hinter dupiano entwarf er nicht nur das Produkt, sondern auch das Geschäftsmodell und kümmerte sich um Förderungen sowie die Akquise von Partnern. Im April 2023 stieß Leon Orths zum Team dazu, der als Steuerberater nicht nur in Finanzfragen den Rücken freihält, sondern mit seiner Erfahrung in der Beratung von Startups auch wertvollen Input in strategischen Fragen liefert.
Die Erfolge
Seit Februar 2023 steht der erste Prototyp, der „dupiano V1“, welcher den Sommer über auf verschiedenen Bühnen ausgiebig getestet wurde. Im Mai wurde die dupiano GmbH gegründet, und nur einen Monat später konnte das junge Unternehmen den 1. Preis beim Pitch-Wettbewerb des Entrepreneurship Days an der FH Aachen gewinnen. Ein weiterer Erfolg folgte im Juli: Das Konzept wurde als Gebrauchsmuster registriert.
Die finanzielle Grundlage für den nächsten Schritt wurde im September durch das Gründerstipendium gelegt. Aktuell arbeitet dupiano in Zusammenarbeit mit der DeinWerk gGmbH – einer inklusiven Werkstatt der Lebenshilfe Heinsberg – an der Produktionsreife des Produkts. Künstler:innen wie „berq“ und „Amilli“ haben bereits Kontakt aufgenommen und sprechen über den Kauf eines custom-made dupiano, was das große Interesse in der Branche akzentuiert.
Die Zukunftsvision
Für Markus und sein Team ist klar: dupiano soll nicht nur ein innovatives Produkt sein, sondern zu einem festen Bestandteil der Bühnenausstattung für Pianist:innen werden. Das Ziel ist, ein personalisierbares und dennoch skalierbares Serienprodukt zu etablieren, das Musiker:innen weltweit begeistert.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma „Wannado Productions“, die den Weg von dupiano in einer Mini-Dokuserie festhält. Gleichzeitig wird auch eine Serie über Markus’ Musikerprojekt „Makke“ gedreht. Diese beiden Serien, zusammen mit neuen Songreleases und dem Verkaufsstart von dupiano, sind für Anfang 2025 geplant. Das übergeordnete Ziel für dupiano und „Makke’s“ Musik ist es, nicht nur die Bühnenlandschaft zu verändern, sondern gemeinsam mit seinen Freunden auch die großen Festivalbühnen Deutschlands zu erobern.
Weitere Informationen zu dupiano und den aktuellen Entwicklungen gibt es hier.