Startup Finanzierung – hands on Workshop

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

Als Gründer:in stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Deine Idee auch finanziell auf die Beine zu Stellen. Im Workshop "Start-Up Finanzierung" erhältst Du eine Übersicht zu allen Finanzierungsarten, welche Finanzierung zu welchem Gründertyp passt und wie Du dabei vorgehst. Die Grundlage jeder StartUp-Finanzierung ist die Finanzplanung. Um auch praktisches Wissen mitzunehmen, wird zudem an einem

Ringvorlesung: Entrepreneurship in der Praxis

FH Aachen Fachbereich Maschinenbau, Raum GOE 01301 Goethestraße 1, Aachen

Lerne von erfolgreichen Gründer:innen! Jede Woche präsentieren Euch Top-Speaker, wie man ein Startup effektiv aufbaut, welche Herausforderungen dabei bestehen und was in der Praxis wirklich funktioniert. Die offene Ringveranstaltung von Prof. Dr. Constanze Chwallek (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr.-Ing Walter Reichert (Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik) umfasst insgesamt 12 Events mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Veranstaltung findet in Präsenz am Standort

CAD Konstruktion Einzelteile mit F360

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

Workshop für Einsteiger zum Thema CAD - Konstruieren mit Fusion 360 - Einzelteile. Bei diesem Workshop lernst du die Grundlagen zur Konstruktion von Einzelteilen und erstellst eine Zeichnung. Bitte einen Laptop mitbringen und vorab die Software Fusion 360 (https://t1p.de/8do79) installieren. Du möchtest weiter gehen und auch den Umgang mit Baugruppen lernen? Dann melde dich gerne

Von der Idee zum eigenen Startup. Dein Weg in die Selbstständigkeit.

Online

Impulsvortrag im Rahmen des Career Service der FH Aachen von Gründungscoach Mirjam Henkel. Ideenfindung: Woher kommt die zündende Idee? Von der Idee zum Konzept: Was braucht es, um aus einer Idee ein Business zu machen? Netzwerk und Ressourcen: Wie nutze ich das Ökosystem der FH Aachen? Kostenlose Anmeldung für FH Studierende und Absolvent:innen über CampusOffice

smart.city Hackathon

digitalCHURCH Jülicher Strasse 72a, Aachen

Mache Aachen lebenswerter – mit smarten Ideen! Aachen braucht innovative Ideen für eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Stadt. Beim smart.city Hackathon arbeitest du drei Tage lang im Team an kreativen Lösungen für urbane Herausforderungen. Entwickle mit Experten, Mentoren und anderen Teilnehmenden smarte Konzepte für Mobilität, Energie, Bildung, Kultur und mehr!

RWTH KI-Woche 2025

Die KI-Woche bringt Forschende, Industrie und Öffentlichkeit in und um Aachen zusammen, um die Spitzenforschung im Bereich Künstliche Intelligenz an der RWTH zu präsentieren, Schlüsselakteure aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen, KI-bezogene Themen mit den Bürger*innen zu diskutieren und die nächste Generation über KI aufzuklären. Die KI-Woche wird vom KI Center der RWTH in Zusammenarbeit

Ringvorlesung: Entrepreneurship in der Praxis

FH Aachen Fachbereich Maschinenbau, Raum GOE 01301 Goethestraße 1, Aachen

Lerne von erfolgreichen Gründer:innen! Jede Woche präsentieren Euch Top-Speaker, wie man ein Startup effektiv aufbaut, welche Herausforderungen dabei bestehen und was in der Praxis wirklich funktioniert. Die offene Ringveranstaltung von Prof. Dr. Constanze Chwallek (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Dr.-Ing Walter Reichert (Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik) umfasst insgesamt 12 Events mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Veranstaltung findet in Präsenz am Standort

3D-Druck 1 Workshop

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

Hier erfährst du die essentiellen Grundlagen und wertvolle Techniken, um in die aufregende Welt des 3D-Drucks einzusteigen. Gemeinsam werden wir Websites erkunden, auf denen du eine breite Palette von 3D-Modellen findest. Du wirst lernen, wie man diese Modelle im Slicer vorbereitet, um sie für den Druck optimal anzupassen. Und schließlich wirst du erleben, wie der

Löten von Lochrasterplatinen

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

Mache den nächsten Schritt in deiner Elektronikreise und lerne, wie du von einem Breadboard zur Lochrasterplatine übergehst. In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine kleine, aber faszinierende Blinkschaltung aufbauen und sie dann auf eine Lochrasterplatine löten. Sobald du an mindestens drei unserer Workshops teilgenommen hast, steht dir die Möglichkeit zur Verfügung, eine Teilnahmebescheinigung anzufordern.

Founders’ Roundtable

digitalCHURCH Jülicher Strasse 72a, Aachen

The monthly roundtable is organized to bring Aachen’s start-up community together in a cozy atmosphere. Starting at 6 pm, we will meet with the startup community of AC.E, the Collective Incubator, digitalHUB Aachen, Enactus Aachen, RWTH Innovation and the Startup Center of FH Aachen. As always, ideas from (future) founders will be presented. Afterwards, there

Arduino 1 Workshop

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

Willkommen zum Einstiegsworkshop in die Welt der Mikrocontroller-Programmierung! In diesem Workshop wirst du die Grundlagen erlernen, um Mikrocontroller zu programmieren und drei LED-Schaltungen zu erstellen – alles mit unserer Unterstützung. Bitte bringe einen Laptop zur Veranstaltung mit. Sobald du an mindestens drei unserer Workshops teilgenommen hast, steht dir die Möglichkeit zur Verfügung, eine Teilnahmebescheinigung anzufordern.

Branding und Logo Workshop

Gründungszentrum FH Aachen Eupener Str. 70 / Raum A103 (Eingang Gebäude C / Villa Luna), Aachen, Deutschland

In unserem Workshop "Branding und Logo" erfährst du, wie du eine starke Marke aufbaust, die resoniert und sich abhebt. Wir decken die Schlüsselelemente effektiven Brandings ab, von der Markenpositionierung über die Entwicklung einer Markenpersönlichkeit bis hin zur Schaffung einer emotionalen Verbindung mit deinem Publikum. Du lernst, wie du eine Markenstrategie entwickelst, die deine Vision und